Domain neukölln.de kaufen?

Produkt zum Begriff Jahren:


  • Sobotta, Michael: Berlin in den 90er-Jahren
    Sobotta, Michael: Berlin in den 90er-Jahren

    Berlin in den 90er-Jahren , Berlin im Umbruch - Erleben Sie den Berliner Alltag in den 90er-Jahren Tauchen Sie ein in das pulsierende Berlin der 90er Jahre. Erleben Sie die Stadt in rund 160 beeindruckenden, größtenteils unveröffentlichten Aufnahmen , die lebhaft den Alltag der Menschen und den rasanten Wandel der Metropole in den 90er-Jahren dokumentieren. Dieser einzigartige Bildband ist mehr als nur eine Sammlung von Fotografien - er ist eine kurzweilige Reise in die jüngere Vergangenheit der damals frisch gekürten Bundeshauptstadt. Ein absolutes Muss für alle, die sich für Berlin und seine wechselvolle Geschichte interessieren. Erleben Sie den Charme der 90er Jahre, die kulturelle Vielfalt und den urbanen Wandel, festgehalten in beeindruckenden Bildern von Michael Sobotta. , Nachschlagewerke & Lexika > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen

    Preis: 36.99 € | Versand*: 0 €
  • Berlin in den 70er-Jahren (Sobotta, Michael)
    Berlin in den 70er-Jahren (Sobotta, Michael)

    Berlin in den 70er-Jahren , Michael Sobotta präsentiert rund 150 faszinierende und großteils unveröffentlichte Farbdias aus den 70er-Jahren, die an den Alltag und das Lebensgefühl der Berliner in ihrer durch die Mauer geteilten Stadt erinnern. Diese einzigartige Zeitreise in die Vergangenheit weckt unzählige Erinnerungen an Schlaghosen, Rockmusik und Shoppingmeilen. Ein Muss für alle, die sich für Berlin und seine Geschichte interessieren. , Nachschlagewerke & Lexika > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Erscheinungsjahr: 20211115, Produktform: Leinen, Titel der Reihe: Sutton Archivbilder##, Autoren: Sobotta, Michael, Seitenzahl/Blattzahl: 168, Themenüberschrift: HISTORY / Europe / Germany~PHOTOGRAPHY / Subjects & Themes / Regional (see also TRAVEL / Pictorials), Keyword: Bildband; Geschichte; Stadtgeschichte; Fotografien; Nostalgie; Vergangenheit; Ost-Berlin; West-Berlin; Mauer; Wertheim; DDR; Hauptstadt; Farbfotografien; Dias, Fachschema: Berlin / Geschichte (bis 1945)~Europa / Geschichte, Kulturgeschichte~Farbfotografie~Fotografie~Photo~Photographie, Fachkategorie: Orte auf alten Fotografien~Fotografie~Orte und Menschen: Sachbuch, Bildbände, Region: Berlin, Thema: Entdecken, Text Sprache: ger, Verlag: Sutton Verlag GmbH, Verlag: Sutton Verlag GmbH, Verlag: Sutton, Länge: 269, Breite: 224, Höhe: 15, Gewicht: 890, Produktform: Gebunden, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Herkunftsland: SLOWENIEN (SI), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0002, Tendenz: -1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel,

    Preis: 32.99 € | Versand*: 0 €
  • Mampe Berlin Kreuzberg 61 Gin 43,5% Vol. 0,5l
    Mampe Berlin Kreuzberg 61 Gin 43,5% Vol. 0,5l

    Mampe Berlin Kreuzberg 61 Gin 43,5% Vol. 0,5l

    Preis: 27.99 € | Versand*: 4.99 €
  • Heidelberg in den 50er-Jahren
    Heidelberg in den 50er-Jahren

    Heidelberg in den 50er-Jahren , Rund 160 bislang zumeist unveröffentlichte Fotografien zeigen den Alltag im Heidelberg der 1950er-Jahre. Die faszinierenden Aufnahmen aus dem Bestand des Stadtarchivs wecken unzählige Erinnerungen an den Alltag der Menschen in bewegten Zeiten. Ein Muss für alle, die sich für die Geschichte Heidelbergs und die spannende Zeit zwischen Neuanfang und Wirtschaftswunder interessieren. Zum Neu- und Wiederentdecken. , Nachschlagewerke & Lexika > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Erscheinungsjahr: 20220429, Produktform: Leinen, Redaktion: Blum, Peter, Seitenzahl/Blattzahl: 161, Themenüberschrift: HISTORY / Europe / Germany, Keyword: Archivbilder; Geschichte; Alltagsgeschichte; Bildband; Fotografien; Stadtgeschichte; Baden-Württemberg; Nachkriegszeit, Fachschema: Baden-Württemberg / Geschichte, Politik, Gesellschaft~Europa / Geschichte, Kulturgeschichte~Farbfotografie~Fotografie~Photo~Photographie, Fachkategorie: Heimatkunde, Familiengeschichte, Nostalgie~Fotografie~Orte und Menschen: Sachbuch, Bildbände, Region: Baden-Württemberg, Warengruppe: HC/Geschichte/Regionalgeschichte, Fachkategorie: Europäische Geschichte, Thema: Entdecken, Text Sprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Silberburg Verlag, Verlag: Silberburg Verlag, Verlag: Silberburg-Verlag GmbH, Länge: 272, Breite: 231, Höhe: 20, Gewicht: 957, Produktform: Gebunden, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Herkunftsland: TÜRKEI (TR), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Kennzeichnung von Titeln mit einer Relevanz > 30, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0050, Tendenz: +1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel,

    Preis: 29.99 € | Versand*: 0 €
  • Wie ist es in Berlin-Neukölln?

    Berlin-Neukölln ist ein multikultureller Stadtteil mit einer lebendigen Atmosphäre. Es gibt viele Bars, Restaurants und Geschäfte, die eine Vielzahl von kulturellen Einflüssen widerspiegeln. Allerdings gibt es auch soziale Herausforderungen und Probleme wie hohe Arbeitslosigkeit und Kriminalität.

  • Stimmt es, dass Berlin Charlottenburg und Berlin Neukölln die Ghettos Deutschlands sind?

    Es wäre falsch und unfair, Berlin Charlottenburg und Berlin Neukölln als die "Ghettos Deutschlands" zu bezeichnen. Beide Bezirke haben ihre eigenen Herausforderungen und sozioökonomischen Unterschiede, aber sie sind auch vielfältige und lebendige Stadtteile mit einer reichen Kultur und Geschichte. Es ist wichtig, Stereotypen zu vermeiden und die Vielfalt und Komplexität dieser Bezirke anzuerkennen.

  • Kann man Neukölln in Berlin als ein marginalisiertes Quartier betrachten?

    Ja, Neukölln kann als ein marginalisiertes Quartier betrachtet werden. Es ist bekannt für seine hohe Arbeitslosigkeit, niedriges Durchschnittseinkommen und einen hohen Anteil an Menschen mit Migrationshintergrund. Es gibt auch soziale Probleme wie Kriminalität und mangelnde Bildungschancen, die auf die Marginalisierung des Quartiers hinweisen.

  • Gibt es ein Tattoostudio für Personen unter 18 Jahren in Berlin?

    Nein, in Deutschland ist es gesetzlich verboten, Personen unter 18 Jahren ein Tattoo zu stechen. Das gilt auch für Berlin. Tattoos dürfen nur an Personen ab 18 Jahren durchgeführt werden.

Ähnliche Suchbegriffe für Jahren:


  • roba Kaspertheater, bunt, ab 3 Jahren
    roba Kaspertheater, bunt, ab 3 Jahren

    Marke: roba • Farbe: bunt • Herkunft: China • Gewicht: 2 kg • Geeignet für: ab 3 Jahren Materialangaben • Material: Mitteldichte Faserplatte (MDF), Massivholz Lieferung • Lieferumfang: 1 Stück • Setbestandteile: Kaspertheater, Vorhänge, 6 Handpuppen

    Preis: 77.99 € | Versand*: 0.00 €
  • roba Spielhaus, grau, ab 3 Jahren
    roba Spielhaus, grau, ab 3 Jahren

    Marke: roba • Farbe: grau • Herkunft: China • Gewicht: 8,4 kg • Geeignet für: ab 3 Jahren Materialangaben • Material: Mitteldichte Faserplatte (MDF), Polyester, Massivholz, Baumwolle Lieferung • Lieferumfang: 1 Stück • Setbestandteile: Spielhaus, Zubehörset

    Preis: 149.00 € | Versand*: 0.00 €
  • roba Puppenhaus, natur, ab 3 Jahren
    roba Puppenhaus, natur, ab 3 Jahren

    Marke: roba • Farbe: natur • Herkunft: China • Gewicht: 5,8 kg • Geeignet für: ab 3 Jahren Materialangaben • Material: Mitteldichte Faserplatte (MDF), Massivholz, Schichtholz Lieferung • Lieferumfang: 1 Stück • Setbestandteile: Puppenhaus, Möbel, 4 Puppen

    Preis: 119.00 € | Versand*: 0.00 €
  • roba Verkaufsstand, rosa, ab 3 Jahren
    roba Verkaufsstand, rosa, ab 3 Jahren

    Marke: roba • Farbe: rosa • Herkunft: China • Gewicht: 6,72 kg • Geeignet für: ab 3 Jahren Materialangaben • Material: Mitteldichte Faserplatte (MDF), Schichtholz Lieferung • Lieferumfang: 1 Stück • Setbestandteile: Verkaufsstand

    Preis: 84.99 € | Versand*: 0.00 €
  • Kennt jemand ein Tattoostudio in Berlin, das bereits ab 16 Jahren tätowiert?

    Es ist gesetzlich in Deutschland nicht erlaubt, Personen unter 18 Jahren ohne Zustimmung der Eltern zu tätowieren. Daher ist es unwahrscheinlich, dass es ein Tattoostudio in Berlin gibt, das bereits ab 16 Jahren tätowiert. Es ist ratsam, sich an die gesetzlichen Bestimmungen zu halten und erst mit 18 Jahren ein Tattoo machen zu lassen.

  • Warum wird die Stadt Köln mit einem "l" geschrieben und Berlin-Neukölln mit zwei "l"?

    Die Schreibweise von Städtenamen basiert oft auf historischen Entwicklungen und regionalen Besonderheiten. In Köln wird das "l" nur einmal geschrieben, da dies die traditionelle Schreibweise ist. Bei Berlin-Neukölln handelt es sich um einen Stadtteil, der nach dem Ortsteil Neukölln benannt ist, welcher wiederum seinen Namen von der historischen Ortschaft Kölln erhalten hat. Hier wird das "l" doppelt geschrieben, um die Verbindung zum Ursprungsnamen herzustellen.

  • Wo gibt es in Berlin einen Club, der ab 16 Jahren zugänglich ist und donnerstags geöffnet hat?

    Ein Club in Berlin, der ab 16 Jahren zugänglich ist und donnerstags geöffnet hat, ist das Matrix Club in Friedrichshain. Hier können Jugendliche ab 16 Jahren an bestimmten Tagen feiern und tanzen. Es ist ratsam, vorher die genauen Öffnungszeiten zu überprüfen, da diese sich möglicherweise ändern können.

  • Nach 5 Jahren ratlos?

    Es ist verständlich, dass du nach 5 Jahren ratlos bist, wenn du immer noch keine Lösung für dein Problem gefunden hast. Es könnte hilfreich sein, professionelle Hilfe in Anspruch zu nehmen, um neue Perspektiven und Lösungsansätze zu erhalten. Manchmal kann es auch hilfreich sein, mit anderen Menschen über dein Problem zu sprechen, um neue Ideen und Unterstützung zu erhalten.

* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.